Neuigkeiten
Auch zum Jahreswechsel 2023 treten wieder einige gesetzliche Änderungen in Kraft.
In den jeweils betroffenen Beratungsmodulen des WRZ sind diese Neuerungen selbstverständlich rechtzeitig umgesetzt.
Zu Ihrer Unterstützung haben wir die unserer Meinung nach wichtigsten Fakten in einem PDF-Dokument zusammengestellt.
Details zu den Neuregelungen lesen Sie hier:
Details zu den bAV-Rechengrößen lesen Sie hier:
Für weitergehende Fragen oder Informationen warten wir gerne auf Ihre Kontaktaufnahme unter:
Telefon: 0281 - 25066
Jeder Konsument hat es in letzter Zeit an der Kasse gemerkt: Die Waren werden aufgrund der hohen Inflation immer teurer. Dadurch wird auch das Geld auf den Konten effektiv immer weniger wert. Als i-Tüpfelchen kommt dann unter Umständen sogar noch ein Verwahrentgelt des Kreditinstituts hinzu.
Mit unserem Rechner für die Internet-Filiale kann Ihr Kunde sich schnell und unkompliziert einen Überblick zur zukünftigen Entwicklung seines Guthabens verschaffen. Wie wirkt sich die Inflation in den nächsten Jahren auf sein Erspartes aus? Was passiert mit seinem Geld, wenn auch noch ein Verwahrentgelt hinzukommt?
Mit nur wenigen Angaben erhält der Kunde eine plakative Darstellung seiner zukünftigen Kaufkraft. Über eine direkte Terminvereinbarung bei Ihnen, kann er sich zu möglichen Alternativen beraten lassen und somit der Entwertung seines Vermögens entgehen. Motivieren Sie so den Kunden zu attraktiveren Anlagemöglichkeiten.
Zur stationären Unterstützung in der Beratung kombinieren Sie den Rechner aus der IF6 mit unserem Anlagecheck Verwahrentgelt. Hiermit können Sie dem Kunden abschlussorientiert eine Alternativanlage berechnen und den Vorteil einer Umschichtung hervorheben.
Für weitergehende Fragen oder Informationen sprechen Sie uns gerne an unter:
Telefon: 0281 - 25066
Mit dem neuen Programm „bAV-Fix“ des WRZ können Sie Ihren Firmen- und Unternehmenskunden einen maßgeschneiderten Rechner zur Verfügung stellen, der Angestellten schnell und einfach die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge näherbringt. Der besondere Clou dabei: das Programm wird eigenständig von den Angestellten Ihres Kunden eingesetzt. Per Selbstberatung.
Dazu stimmen Sie wichtige Eckdaten (Arbeitgeberzuschuss, Betriebstreuebonus, …) mit den Firmen ab, hinterlegen ein Corporate-Design (Firmenlogo, Muster-Gehaltsabrechnung) und erstellen so in Minuten einen individuellen, auf die Firma zugeschnittenen bAV-Rechner. Das Tool kann im Anschluss auf der Homepage bzw. im Intranet des Arbeitgebers eingebunden, oder als Direktlink an einzelne Mitarbeiter verschickt werden.
Wenige Klicks führen die Angestellten zum Ergebnis (siehe Abbildung). Hier erhält er neben der Förderdarstellung auch die Hochrechnung der Rente, die er später zu erwarten hat.
Um diese Anreize auch zu vertrieblichen Erfolgen zu machen, kann ein qualifizierter Ausdruck erzeugt werden, oder das Ergebnis samt aller Berechnungsparameter direkt an den hinterlegten Betreuer übergeleitet werden.
Für weitergehende Fragen oder Informationen sprechen Sie uns gerne an unter:
Telefon: 0281 - 25066
Die bAV-Beratung weist einige Hürden auf: Darf der jeweilige Kunde über Ihre/n Versicherer einen Vertrag abschließen? Wie sind die genauen Bedingungen und Unterstützungen des Arbeitgebers? Und vieles mehr.
Mit unserer Arbeitgeberdatenbank haben Sie eine vertriebliche Unterstützung für dieses wichtige Thema!
Kundenberater, die mit den Arbeitnehmern im Gespräch sind, können sich informieren, ob der jeweilige Arbeitgeber eine entsprechende bAV über Sie ermöglicht, zu welchen Konditionen und über welchen Anbieter. Firmenkundenberater können mit den Unternehmen bzw. Arbeitgebern ins Gespräch kommen und Rahmenverträge vereinbaren, den aktiven Mitarbeitern bAV-Angebote unterbreiten und so auch steuerliche Vorteile für seinen Kunden generieren. Unsere Arbeitgeberdatenbank ist also kein reines Datenbank-Tool, sondern bietet einen vertrieblichen Mehrwert!
Wir administrieren nach Ihren Wünschen Lese- und/oder Schreibrechte. Sollten Sie bereits eine anderweitige Arbeitgeberdatenbank nutzen, lassen sich die Einträge problemlos in unsere Programmlösung integrieren.
Nutzen auch Sie die vertrieblichen Vorteile unserer Arbeitgeberdatenbank!
Für weitergehende Fragen oder Informationen sprechen Sie uns gerne an unter:
Telefon: 0281 - 25066
Im Generationenmanagement ist die Testamentsvollstreckung ein wesentlicher Bestandteil einer strukturierten Vermögensnachfolgeplanung.
Wir unterstützen Sie unkompliziert und bedienerfreundlich mit unserer neuen Software bei der Testamentsvollstreckung. Über einen Internetlink oder aus OSPlus heraus starten Sie / Ihre Generationenmanager unsere Software und verwalten die Mandate Ihres Hauses. Auch mandatsübergreifend können Aufgaben angezeigt und bearbeitet werden, sodass auch eine Vertretung möglich ist.
- Die Software vereinfacht und bündelt die Arbeitsschritte im Rahmen der Testamentsvollstreckung
- Die mandatsübergreifende Aufgabenübersicht ermöglicht eine leichtere Vertretungsregelung
- Es lassen sich Nachlassverzeichnisse und Rechenschaftsberichte (inkl. Vorlagen) erstellen
- Aufzeigen von Kompetenz im Themenfeld Generationenmanagement
Gerne stellen wir Ihnen einen kostenlosen Testzugang zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartner beim WRZ freuen sich auf eine Kontaktaufnahme:
- Sebastian Hass
- Stephan Maaßen
Oder kontaktieren Sie uns unter:
Telefon 0281 - 25066