Das Aufzeigen von Versorgungslücken im Beratungsgespräch ist ein essentieller Mehrwert, um den Kunden bedarfsorientiert und passgenau zu beraten. Die Bedarfsanalysen in WRZ Webfix erfreuen sich bereits seit geraumer Zeit einer immensen Beliebtheit und sind aus dem Beratungsalltag nicht mehr wegzudenken. Wir bieten unterschiedlichste Ausprägungen des Rechners an: Für die reine Risikoabsicherung, ausschließlich für die Altersvorsorgeberatung, mit oder ohne Produktvorschläge zur Schließung von Versorgungslücken – hier werden keine Wünsche für die Beratung offengelassen.
Im Rahmen der Integration von WRZ Webfix in OSPlus_neo erfreut sich nun auch unsere Vorsorgeberatung einer neuen Optik. So haben wir umfangreiche Anpassungen im Layout vorgenommen und somit eine noch benutzerfreundlichere Einbindung in die Optik von OSPlus_neo erzielt.
Selbstverständlich haben alle beliebten Funktionen des Tools weiterhin Bestand und stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise die Eingrenzung der Bedarfsanalyse auf konkrete Themen, die ausführliche Darstellung aller Brutto-/Nettoberechnungen, die Übernahme von Bestandsverträgen aus OSPlus oder der digitalen Rentenübersicht, die inflationäre Darstellung der Wunschrente und die grafische Darstellung der unterschiedlichen Rentenbeginntermine, um nur einige prägnante Funktionen des Beratungstools zu nennen.
Verschaffen Sie sich selber einen Eindruck von der neuen Optik, den umfangreichen Optionen und den vertriebsorientierten Produktempfehlungen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei Schulungsmaßnahmen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Sollten Sie unsere Vorsorgeberatung noch nicht kennen, sprechen Sie uns gerne für eine Programmvorstellung oder einen kostenfreien Testzugang an.
In den letzten Monaten haben wir intensiv an Neuerungen für unser Immobilienmanagement gearbeitet. Es gibt nun vorformulierte Ziele, die mit dem Kunden besprochen werden und markiert werden können. Dies soll eine Grundlage für die Gesprächsführung bieten. Am Ende der Beratung können diese auch dementsprechend als erledigt markiert werden, damit das Gespräch für den Kunden nachvollziehbar und später in den Unterlagen wiederzufinden ist.
Die Vermietung kann nun detaillierter erfasst werden. Hier ist auch der eventuelle Leerstand einer Immobilie erfassbar und es wird eine Vermietungsquote errechnet.
Eine weitere Funktion ist die Anzeige von Liquiditäts- und Finanzierungsverläufen je Jahr direkt im Programm. Die gewohnt tabellarische Übersicht im Druck bleibt selbstverständlich erhalten.
Auch dem Thema Modernisierung haben wir mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Hier können Kosten individuell je Immobilie angepasst werden. Auch eine Empfehlung für die Investition bzw. Reinvestition der Modernisierungen wird nun ausgewiesen und die verschiedenen Anlagemöglichkeiten erläutert.
Ganz neu gibt es nun die Schnellanalyse. Hier liefert unser Programm automatisiert anhand der eingegeben Daten Hinweise, auf die in der Beratung geachtet werden sollen. Dies soll den Berater vertrieblich in seiner Arbeit unterstützen. Für den Kunden ist es somit transparent, warum eine Empfehlung der Bank zu Stande gekommen ist. Diese Analysen gibt es je Immobilie oder auch für das gesamte Immobilienportfolio.
Bei all den Änderungen haben wir stets darauf geachtet, dass der Prozess so umgestaltet wird, dass der Berater logisch und intuitiv durch die Anwendung geleitet wird.
Gerne stellen wir Ihnen das Tool individuell für Ihr Haus vor. Auch für Update-Schulungen sprechen Sie uns gerne an!
Seit über 65 Jahren bieten wir unsere Software im Rahmen der Finanzberatung an. Durch den Bedarf unserer Kunden hat sich das Angebot unserer Dienstleistung fortlaufend weiterentwickelt, wodurch immer neue Angebote in unser Leistungsspektrum aufgenommen wurden.
Unsere Beratungssoftware „WRZ Webfix“ steht Ihnen sowohl im Kernbankensystem, aber auch im Browser (und somit auf jedem Laptop oder Tablet) zur Verfügung. Hier bieten wir mit über 100 unterschiedlichsten Programmlösungen zertifizierte Rechner für Ihren Beratungsalltag, unterstützen Sie bei Vertriebskampagnen und individualisieren Lösungen nach Ihrem Bedarf. Durch die Bündelung ausgewählter Programme erstellen wir Ihnen individuelle Beratermenüs und bieten Ihren Beratern somit eine einfache Handhabung der relevanten Themen.
Vertriebsorientierte Lösungen zur Vermögensbildung und -optimierung, Altersvorsorge sowie zur Absicherung bestimmter Lebensrisiken stehen in den Menüs für die Privatkunden- sowie Individualkundenberatung im Mittelpunkt. Weiterführend erhalten Sie im Private Banking-Menü Lösungen zu den Themenbereichen Generationen- sowie Immobilienmanagement. Nähere Informationen zu letzterem Punkt erhalten Sie im aktuellen Newsletter-Beitrag zum Immobilienmanagement. Lösungen zu den Themenfeldern rund um gewerbliche Finanzierungen, Absicherungen gewerblicher Risiken sowie unternehmerische Planungen erhalten Sie im Menü für die Gewerbekundenberatung. Der Weg in die eigenen vier Wände von der Ansparung bis hin zur Finanzierung, aber auch die Absicherung der Immobilie ist Beratungsschwerpunkt in den Lösungen des Menüs für Ihre Immobilienabteilung. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen nach Ihren Wünschen und Vorgaben auch ein komplett individuelles Beratermenü.
Innerhalb der einzelnen Module lassen sich individuelle Anpassungen für Ihr Institut administrieren. An einigen Stellen lassen sich u.a. Ihre hauseigenen Flyer sowie Logos einbinden. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, kontaktanlegende Geschäftsvorfälle zu administrieren.
Gerne geben wir Ihnen bei Interesse einen Einblick in unser Leistungsspektrum. Durch Programmvorstellungen und/oder kostenlose Testzugänge können Sie sich ganz unverbindlich einen Eindruck verschaffen. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an.
Abschlüsse von (Versicherungs-)Verträgen gegen Einmalbeitrag bieten einen essentiellen Mehrwert bei der Erzielung der Provisionserträge Ihres Instituts. In WRZ Webfix finden Sie einige unterstützende Tools, die Sie im Vertrieb dieser Anlagen effizient nutzen können. Als Auszug dieser Beratungsunterstützung stellen wir Ihnen drei Tools kurz und knapp vor:
Im Bereich der Vermögensnachfolge bieten wir ein Tool zur Betrachtung der steueroptimierten Vermögensübertragung. Diese Übertragung kann im Rahmen einer Schenkung in unterschiedlichen Varianten stattfinden. Eine Option bietet exemplarisch die Übertragung als Sofortrente. Hierfür stellen wir einen Vergleich zwischen einer Barschenkung und einer Übertragung als Sofortrente dar, wobei letzteres häufig einen entsprechenden Vorteil im Rahmen einer geringeren Steuerschuld vorweist.
Werden Geldanlagen Ihrer Kunden fällig, stellt sich oft die Frage der Verwendung des Kapitals und der frei gewordenen Rate. Unser Tool zur Wiederanlage bietet Ihnen Kalkulationsmöglichkeiten, diese Beträge passgenau nach den Zielen und Wünschen Ihrer Kunden zu investieren. Somit lassen sich bedarfsorientiert gleich mehrere Anlagewünsche des Kunden realisieren, wie beispielswiese die Pflegeabsicherung, der Vermögensaufbau und das Enkel-Sparen.
Ihr Kunde möchte eine Immobilie zur Vermietung erwerben und hierfür das bei Ihrem Institut geparkte Guthaben verwenden? Damit verpasst Ihr Kunde gleich zwei Vorteile: Den Steuervorteil durch die Absetzbarkeit der Darlehenszinsen und den Gewinn, den er während der Laufzeit mit seinem Eigenkapital erzielen kann. Mit unserem Tilgungsersatzrechner können Sie ihm genau diesen Mehrwert deutlich aufzeigen.
Sie haben Interesse an diesen oder weitere Tools zum Einmalbeitragsgeschäft? Dann sprechen Sie uns gerne an.
Wir bieten seit diesem Jahr, ergänzend zu unseren Onlinerechnern zu den Themen Altersvorsorge und Immobilienmanagement, unseren neuen Erbschaftsteuer-Rechner an.
Selbstverständlich ist dieser genauso einfach einzubinden, wie Sie es von uns gewohnt sind. Einfach den Module-Link in Ihre Homepage einbinden und schon ist dieser an der gewünschten Stelle verfügbar.
Der Rechner bietet Ihren Kunden einen ersten Einblick zu dieser Thematik. Selbsterklärend kann er seine persönlichen Daten eingeben und sehr gute Ergebnisse generieren, die Ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Dies ist der Fall, da auch Versorgungsbezüge, Immobilien und Vorschenkungen erfasst werden können. Der Kunde wird automatisch auf Themen gestoßen, die er vielleicht gar nicht mit dieser Thematik verbunden hätte.
Hilfreiche Erklärungen über die i-Buttons sind ebenfalls enthalten. Für die rechtliche Sicherheit ist auch gesorgt. Wir haben einen geprüften Disclaimer eingebunden, der bei Handlungsbedarf angepasst wird.
Natürlich können mit dem Rechner auch Google-Treffer generiert werden. Sie haben somit die Möglichkeit schneller gefunden zu werden.
Sprechen Sie uns gerne für eine Freischaltung an.
Pflegebedürftigkeit kann generell in allen Lebensabschnitten auftreten. Es ist kein Thema, das ausschließlich Ältere betrifft und sollte deshalb einen bedeutenden Stellenwert in der Beratung jeglicher Kunden erhalten.
Im Falle der Pflegebedürftigkeit kommen unter Umständen hohe finanzielle Belastungen auf Ihre Kunden und deren Familien zu. Mit unserer Pflegebedarfsanalyse bekommen Sie einen Überblick, welche Pflegekosten in welchem Pflegegrad und je nach Pflegeart im Durchschnitt anfallen können. Da der Zeitpunkt des Pflegebedarfs in Kürze, aber auch in ferner Zukunft stattfinden kann, kann die Inflation erhebliche Auswirkungen auf die Pflegekosten haben. Darum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die inflationsbedingte Steigerung der Pflegekosten von Anfang an in Ihrer Beratung zu berücksichtigen.
Unter Berücksichtigung eigener Einkünfte und/oder vorhandenes Vermögen, bereits vorhandene private Vorsorge sowie der Leistung aus der gesetzlichen Pflegeversicherung und einem möglichen Wert für den Eigenbedarf ermitteln wir eine monatliche Versorgungslücke. Sowohl die stationäre als auch die ambulante Pflege lässt sich detailliert für alle Pflegegrade betrachten.
Hat Ihr Kunde seinen Bedarf im Falle dieses sensiblen Themas erkannt, unterstützen Sie ihn dabei, die Vorsorge entsprechend seiner Situation zu optimieren. Mit anknüpfenden Tarifrechnern können Sie Ihrem Kunden ein Angebot unterbreiten und somit auch für dieses Risiko eine optimale Vorsorge anbieten.
Unsere Vermögensbilanz ist schon heute ein wichtiger Faktor in der gezielten Beratung Ihrer vermögenden Kunden. Zum einen dient Sie als Grundlage unseres Generationenmanagements und bietet somit die Möglichkeit hier gezielt eine Vermögensübertragung zu simulieren. Zum anderen bietet Sie aber auch als Einzelprogramm viele Funktionen und Vorteile für die Kundenberatung. Neben der Hochrechnung des Vermögens, sogar unter Berücksichtigung einer jährlichen Inflation, können Sie dem Kunden anhand einer Liquiditätsübersicht einen zusätzlichen Mehrwert Ihrer Beratung bieten.
Wir sind stets bemüht unsere Programme nach den Vorgaben und Wünschen unserer Kunden weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund haben wir zuletzt folgende Punkte in die Vermögensbilanz integriert und somit das Tool weiter optimieren können:
Damit Sie Ihre Kunden umfangreich und vor allem maßgeschneidert auf die jeweilige Kundensituation beraten können, ist es für Sie besonders wichtig, viele individuelle Kundenangaben zu erhalten.
Da diese Angaben nicht immer bekannt sind, stellen wir Ihnen in unseren Programmen Generationenmanagement, Immobilienmanagement, Vorsorgeberatung, Tilgungsersatzrechner und Vermögensbilanz sukzessive die Erfassungsbögen zur Verfügung bzw. erneuern diese. Damit haben Sie zukünftig die Möglichkeit, zur Gesprächsvorbereitung auf unsere Erfassungsbögen zurückzugreifen und diese auszudrucken.
Auf den Erfassungsbögen sind alle für die Beratung im jeweiligen Themenfeld notwendigen Angaben aufgeführt. Zur Gesprächsvorbereitung können diese Angaben durch Sie oder den Kunden, ggfs. in Absprache mit seinem Steuerberater, direkt ausgefüllt werden, damit die Beratung vollumfänglich und individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten erfolgen kann.
Durch die maßgeschneiderte Beratung strahlen Sie Kompetenz aus und der Kunde profitiert durch die Berücksichtigung seiner genauen Lebenssituation.
Gerne werden unsere Erfassungsbögen auch im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowie als Gesprächsleitfaden verwendet.
Nutzen Sie unsere Erfassungsbögen, um Ihre Kundenberatung noch professioneller zu gestalten.
Digitale Services und Mobilität haben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Hierunter fällt auch das wachsende Bedürfnis der Kunden flexibel entscheiden zu können, wann und wo ein individuelles Gespräch zu persönlichen Finanzfragen stattfinden soll. Die mobile Beratung ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Mit unserer Berater-App "Vorsorge-Check" unterstützen wir Sie, auch komplexe Gespräche einfach und dennoch professionell durchzuführen.
Unsere App umfasst drei essentielle Themengebiete, die aufeinander aufbauen oder auch im Einzelnen betrachtet werden können:
Laden Sie sich unsere Berater-App am besten direkt auf Ihr mobiles Endgerät und machen sich mit den Funktionen vertraut:
Ab dem 17. Januar 2025 tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Ziel der DORA-Richtlinie ist die Erhöhung von Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors gegen technologische Störungen und Angriffe.
Die Anforderungen der Verordnung reichen dabei vom Aufbau eines IKT-Risikomanagements, über ein Incident Management zur Einhaltung von Meldeketten, regelmäßigen Audits und Schwachstellenanalysen sowie einer transparenten Berichterstattung zur Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Auftraggebern.
Als IKT-Dienstleister für Banken und Versicherer sowie Anbieter von Software as a Service betreffen uns diese neuen regulatorischen Anforderungen unmittelbar.
Um diesen Vorgaben gerecht zu werden, haben wir deshalb seit Mitte letzten Jahres am Sounding-Board des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) zum Thema DORA teilgenommen, neue Sicherheitsmaßnahmen im WRZ implementiert und alle Mitarbeitenden geschult.
Unseren Vertragspartnern konnten wir daher bereits Ende vergangenen Jahres proaktiv die Unterlagen zukommen lassen, die in Zukunft zur gesetzeskonformen Zusammenarbeit nach DORA erforderlich sind – und unseren Kunden auf diesem Wege noch mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Transparenz in der weiteren Zusammenarbeit bieten.
Haben Sie noch Fragen zu unserer Umsetzung der DORA-Vorgaben? Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erfahren Sie als Erstes von Neuerungen aus dem WRZ!